Wie bereits erwähnt, möchte ich hier nun mal ein paar Worte dem Autofahren respektive Strassenverkehr in Thailand widmen. Eigentlich gilt im ganzen Land Linksverkehr, das heisst, der gesamte Strassenverkehr in Fahrtrichtung sollte sich auf der linken Hälfte der Strassenseite fortbewegen. Wie dies zum Beispiel in England, New Zealand, Australia etc. der Fall ist. Eigentlich, aber das ist nur auf dem Papier, respektive der Strassenverkehrsordnung (wenn es denn eine gibt) so. Hier gilt: Je grösser oder schneller das Verkehrsvehikel ist, umso mehr Rechte kann man sich herausnehmen. Links vor rechts oder umgekehrt spielt hier keine Rolle, der Grössere oder Schnellere gibt den Ton an. Rot oder grün an der Ampel spielt hier keine Rolle, der Grössere oder Schnellere gibt den Ton an. Überholen bei Gegenverkehr und ausgezogener Mittellinie, spielt hier keine Rolle, der Grössere oder Schnellere gibt den Ton an. Eigentlich ist hier die Geschwindigkeit Innerorts auf 50 km/h beschränkt, spielt hier keine Rolle, der Grössere oder Schnellere gibt den Ton an. Eigentlich ganz praktisch und einfach, man muss es nur wissen und sich daran halten. Aber, und jetzt kommt die Kruks, es gibt auch Ausnahmen die von diesen Regeln, wahrscheinlich ganz legal, abweichen. Nämlich, dass einem auch auf der linken Seite Fahrzeuge oder auch Mopeds unverhofft entgegenkommen können. Mit andern Worten, man befindet sich dann plötzlich in der Mitte des entgegenkommenden Verkehrs. Augen zu und durch ist dann die Parole. Das beste Mittel dagegen ist, habe ich mittlerweile herausgefunden, man verhält sich so wie wenn man eben auch einen 4x4 Pickup-Truck mit Kuhfänger vor dem Kühler unter dem Hintern hat. Diese Toyota 4 Runner sind übrigens prozentual die meist gefahrenen Fahrzeuge auf Thailands Strassen. Ist ja klar, bei dem vielen Schnee der hier überall rumliegt.
Dann das Armaturenbrett im Fahrzeug. Dies ist nach meiner Meinung nur vorhanden, weil es vom Hersteller vorne unter der Windschutzscheibe zur Dekoration eingebaut wurde. Es könnte sich ebenso gut im Kofferraum unter dem Ersatzrad befinden. Es ist nämlich ausser vielleicht der Benzinstandanzeige völlig überflüssig. Was brauch ich einen Tachometer wenn ich gar keine Zeit habe darauf zu schauen oder die Geschwindigkeit eh egal ist? Was brauch ich einen Tourenzähler? Ich höre ja wie der Motor aufheult wenn ich bei rot über die Kreuzung bloche. Was brauch ich eine Anzeige für den Blinker oder den Blinker überhaupt? Der oder die Fahrer hinter mir sehen ja wenn ich ihnen vor der Schnauze noch schnell den Weg abschneide. So ist denn auch an unserm Toyota das Glas des Armaturenbretts so trübe, dass alles was sich dahinter befindet unkenntlich geworden ist. Aber eben, ich muss ja nur wissen wann ich die nächste Tankstelle aufsuchen muss. Alles andere ist überflüssig.
Da ich mich aber ab kommenden März leider wieder mit dem Schweizerischen Strassen Verkehr arrangieren oder abmühen muss, dachte ich mir, ich leg mal einen Schweizer Tag ein. Das heisst, ich bemühte mich kurzzeitig trainingshalber die offiziellen Regeln einzuhalten.
Dieses Vorhaben habe ich aber sehr schnell wieder fallengelassen als mich dann prompt ein Glacéwagentöff überholte obwohl ich gar keine Glacé bestellt hatte.