Heute möchte ich mal kurz über die ÖV, im speziellen das Bahnfahren in Thailand berichten. Zugegeben, das 125 Jahr Jubiläum des Gotthard-Tunnels hat mich schon ein wenig dazu inspiriert, obwohl es hier, zumindest in unserer Gegend nicht mal den Hauch eines Tunnels gibt. Berge, respektive Hügel hätte es zwar schon aber die werden weiträumig umfahren. Also nichts mit Kehrtunnels oder dergleichen wo man dieselbe Kirche sprich Tempel siebenmal umrundet. „Regarde le Temple“ gibt es also nicht in dieser Form hier lieber Emil. Nur schon das ewige Hin und Her von einem Fenster zum andern würde den Zug wahrscheinlich aus den Schienen rütteln.
Die Bahnstrecke von unserm Domizil ins Zentrum von Bangkok misst genau 161 Km. Mit dem Auto sind es übrigens genau gleich viele Kilometer und man benötigt dazu im Schnitt um die 2 Stunden wenn nicht gerade ein Mitglied der Königsfamilie oder ein hoher Militär die Strasse für sich beansprucht und daher der öffentliche Verkehr in diesem Abschnitt total blockiert wird. Die Folgen sind dann endlose Staus, dies nur weil die Prominenz schnell mal was besichtigen oder irgendwo was Essen gehen wollte.
Man stelle sich das bei uns in der Schweiz vor wenn unsere Verkehrsministerin von Bern ins Aargau fährt um ihre Rüebli, die sie Sonntagabend vergessen hat, abzuholen. Nicht auszudenken das Chaos auf der N1. Aber zum Glück kann uns das überhaupt nicht passieren. Warum? Weil die liebe Doris sich nämlich einen Helikopter vom Militär ausleihen würde. Darum.
Aber zurück zu unserer Bahn hier in Thailand. Die uns am nächsten liegende Bahnstation heisst: „Yansangvararam“. Trotz des unausprechbaren Namens ein idyllischer Bahnhof und in etwa vergleichbar mit dem in, in, eeeh in, in ? Es kommt mir beim besten Willen nichts Vergleichbares vor. Eben ein kleiner, ach wie lieblich (gäll Heidi) Bahnhof.
So, und nun kommt’s. GA, Swisspass, ich meine natürlich Thaipass oder Halbtax sind hier in Gänze unbekannt, denn wer reisen will bezahlt schlicht und einfach am Schalter wo noch ein richtiger Mensch aus Fleisch und Blut sitzt. Hier sind also zum Glück (noch) keine überbezahlten Marketingstrategen von der HSG am Werke, welche die Welt unnötig verändern wollen.
Und nun der Hammer. Ein Ticket nach Bangkok kostet genau, und zwar haargenau 31 Bath. Ihr habt richtig gelesen. Nicht 30 oder 35, nein 31, Einunddreissig Bath.
Das sind umgerechnet in etwa schlappe 80 Rappen. Herr Meyer. Wenn sie das lesen sollten, es geht auch anders! Denn für diese läppischen 80 Rappen sitze ich hier nämlich 5 Stunden und 40 Minuten im Zug. Wohlverstanden, in der ersten Klasse. Gut, ich gebe ja zu es gibt nur die eine Klasse und die ist vergleichbar mit der dritten Klasse bei uns in den 50ziger Jahren. Aber trotzdem, das nenn ich mal ein perfektes Preis- Leistungsverhältnis. Und ich habe auf der Fahrt erst noch jede Menge Zeit um mich mit meinem vis a vis zu unterhalten oder zu kommunizieren. Auch wenn es nur ein Korb voll Hühner ist.